Da die Schnelltests immer noch eine vergleichsweise hohe Fehlerquote aufweisen können, muss jedes positive Testergebnis immer durch einen PCR-Test überprüft werden; und zwar schnellstmöglich!
In der Zwischenzeit gilt nach der ...
Sie oder ein Mitglied Ihres Haushaltes sind positiv auf eine Corona-Infektion getestet worden und müssen sich deswegen aufgrund der Ersten Coronaschutzverordnung selbstständig in häusliche Quarantäne begeben.
Was Sie ...
Bereits durch die Allgemeinverfügung des Burgenlandkreise Nr. 17 wurden ab dem 23. November 2020 positiv auf das Coronavirus getestete Personen verpflichtet, sich sofort nach Kenntnis Ihrer Corona-Infektion selbstständig in häusliche ...
Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, haben sofort den direkten Kontakt mit anderen Personen einzustellen. Dies umfasst insbesondere den Besuch von nicht in der häuslichen Gemeinschaft lebenden Personen.
Personen, die ...
Sollte während der angeordneten Quarantäne eine medizinische Behandlung erforderlich werden, sind die genannten Personen verpflichtetet, den Rettungsdienst sowie die sie versorgende medizinische Einrichtung (z. B. Arztpraxis, Krankenhaus) ...
Diese Situation stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Um sich und seine Familie zu schützen, soll der Kontakt einer positiv getesteten Person mit den in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen (z.B. nahen ...
Für eine Durchführung einer Testung auf Corona in einer Fieberambulanz oder ärztlichen Praxis darf die häusliche Quarantäne verlassen werden. Falls Sie aus sonstigen Gründen die Quarantäne verlassen müssen, ...
Die Labore sind gesetzlich verpflichtet die Testergebnisse an das Gesundheitsamt des Landkreises zu schicken, indem der Getestete wohnt.
Daneben werden die veranlassenden Ärzte oder auch die Betroffenen selbst von dem Ergebnis in Kenntnis ...
In dem Fall, dass die Einrichtung aufgrund einer Entscheidung des Gesundheitsamtes geschlossen wurde gilt:
Wenn Sie angestellt sind, erhalten Sie Lohnfortzahlung; Ihr Arbeitgeber bekommt die Zahlung erstattet, wenn er dies beim Landesverwaltungsamt ...
Für den Fall, dass an der Schule Ihres Kindes eine Coronainfektion aufgetreten ist, werden die betroffenen Klassen getestet.
Hier finden Sie den Elternbrief dazu mit der entsprechenden Einwilligungserklärung zum Herunterladen.
Bitte ...
Wer als Kontaktperson zu einer infizierten Person gilt, entscheidet das Gesundheitsamt als zuständige Behörde nach dem Infektionsschutzgesetz.
Bislang galten folgende Grundregeln:
Herangezogen wird der Zeitraum von 48 h ...
Die Mund-Nasen-Bedeckung ist, wie bisher, immer dann zu tragen, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
Es gilt nach der Landesverordnung, dass in Läden und im öffentlichen Personennahverkehr medizinische ...
Alle Labore sind verpflichtet die positiven Befunde an das Gesundheitsamt, welches für den Erkrankten zuständig ist (wohnortabhängig) zu melden. Das Gesundheitsamt meldet die Infektionen weiter an das Land, die die Zahlen dann weiter ...
Der Burgenlandkreis ist sich bewusst, dass es für die Bürgerinnen und Bürger derzeit schwer ist, die sich schnell verändernden Bestimmungen von Allgemeinverfügungen zu verstehen und mitunter nachzuvollziehen. Daher hat der ...
Nach dem Infektionsschutzgesetz (InfSchG) sind die Landkreise als untere Gesundheitsbehörden für Maßnahmen zuständig, um die Ausbreitung infektiöser Erkrankungen zu verhindern. Daneben kann die Landesregierung auch ...
In der öffentlichen Berichterstattung stehen die Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten im Mittelpunkt. Die dort gefassten Beschlüsse sind allerdings nur politischer Art und nicht rechtlich für die Einwohner ...
Der Burgenlandkreis als Gesundheitsbehörde hat ab 9. November 2020 die Maskenpflicht nur noch in Schulgebäuden und Hortgebäuden verhängt. Wenn man am Platz sitzt (z. B. im Unterricht, während der Hausaufgabenerledigung im ...
Bei Fragen zum weiteren Ablauf in der Schule wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der Schule Ihres Kindes.
Bei allgemeinen Fragen zu Corona können Sie sich an das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes wenden.
Sie erhalten vom Gesundheitsamt per Post eine Ordnungsverfügung. In diesem Schreiben steht das Datum, wann die Quarantäne abläuft. Vorab informiert Sie das Gesundheitsamt darüber telefonisch.
Hierzu erhalten Sie als Sorgeberechtigte vom Gesundheitsamt einen Quarantänebescheid für Ihr Kind. Dieser wird aber erst gegen Ende der Quarantänezeit bei Ihnen schriftlich eintreffen. Dieser kann dann auch dem Arbeitgeber vorgelegt ...
Quarantäne bedeutet, dass Ihr Kind zu Hause bleiben und Kontakt zu anderen Menschen vermeiden muss. Ihr Kind darf also nicht die Wohnung oder das Haus verlassen. Das bedeutet auch, dass Ihr Kind keinen Besuch bekommen darf von seinen Freunden. ...
Nein, die Quarantäne gilt für direkte Kontaktpersonen, in dem Fall für Ihr Kind. Als Eltern dürfen Sie weiterhin zur Arbeit gehen, Geschwisterkinder dürfen weiterhin die Schule oder Kindertageseinrichtungen besuchen.
Treten ...
Unmittelbare Kontaktkinder müssen unabhängig vom Testergebnis 14 Tage in Quarantäne. Wurde Ihr Kind positiv getestet, ist es also infiziert, erhalten Sie einen Anruf des Gesundheitsamtes. Das kann je nach Fallzahlen in den Laboren bis ...
Dann gilt für ihr Kind eine sofortige Quarantäne. Auch alle mit dem Kind im Haushalt lebenden Personen müssen sich sofort in Quarantäne begeben. Über das weitere Vorgehen informiert Sie dann das Gesundheitsamt.
Wenn es an Ihrer Schule einen Infektionsfall gegeben hat, wird ein mobiles Testteam des Gesundheitsamtes an die Schule kommen. Dieses führt Schnelltest in der Klasse durch, in der der Fall aufgetreten ist bzw. auch bei dem gesamten ...