Gebrauchte Schnelltest können im Restmüll (schwarze Tonne) entsorgt werden.
[mehr]
Sie können die Tests durch Unternehmen mit medizinischem Fachpersonal durchführen lassen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens für die Abnahme von Tests schulen lassen und dann die Tests selbst im Unternehmen durchführen.
[mehr]
Sofern Sie sich entscheiden, die Antigen-Schnelltestung im Unternehmen selbst zu organisieren, bietet der der DRK-Kreisverband und die Volkshochschule Burgenlandkreis entsprechende Schulungen an:
Volkshochschule Burgenlandkreis
Für die ...
[mehr]
Der Burgenlandkreis stellt kostenlose Antigen-Schnelltests zur Verfügung, wenn geschultes Personal die Durchführung der Testung vornimmt. Es bedarf also entsprechender Ausbildungsnachweise von Mitarbeitern, die die Schnelltests ...
[mehr]
Nach der Corona-Schutzverordnung des Burgenlandkreises sind alle Arbeitgeber hierzu verpflichtet, wenn sie mehr als 100 Arbeitnehmer haben. Auch wenn diese in unterschiedlichen Standorten im Burgenlandkreis tätig sind.
[mehr]
Betriebe, für die nicht bereits nach der 9. SARS-CoV-2-EindV eine Verpflichtung zur Erstellung eines Hygienekonzeptes besteht, haben nach § 5a Abs.2 der Corona-Schutzverordnung des Burgenlandkreises ein betriebliches Hygienekonzept ...
[mehr]
Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III (Januar bis Juni 2021) keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können seit dem 16. Februar 2021 einmalig eine ...
[mehr]
Hier finden Sie die Förderinstrumente der Corona-Hilfen auf einen Blick
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/C-D/coronahilfen-foerderinstrumente-infografik.pdf?__blob=publicationFile&v=12
[mehr]
Hier finden Sie die aktuellen Corona-Hilfen auf einen Blick.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Infografiken/2020-12-16-zuschuesse-corona/2020-12-16-zuschuesse-corona.jpg?__blob=poster&v=14
[mehr]
Die Überbrückungshilfen und außerordentlichen Wirtschaftshilfen für Unternehmen, Soloselbstständige, Freiberufler und gemeinnützige Organisationen im ...
[mehr]
Bundeshilfen zur Abfederung der Coronakrise
Informationen zu finanziellen Hilfen des Corona-Schutzschilds - für Freiberufler und Solo-Selbstständige, Unternehmen aller ...
[mehr]
Die Handwerkskammer Halle (Saale) hat diesbezüglich ein eigenes Internetangebot mit aktuellen Informationen geschaffen.
https://hwkhalle.de/thema/news-zu-corona
Gern kontaktieren Sie auch den Regionalberater der Handwerkskammer Halle ...
[mehr]
Informationen zum Kurzarbeitergeld finden Sie auf der Internetseite der Agentur für Arbeit Weißenfels
https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit
Zudem gibt es eine zentrale Telefonhotline: 0800/ 4 5555-20 (für ...
[mehr]
Grundsätzliches:
Der Antrag dient der Erstattung von Entschädigungen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes. Dafür muss Ihr Arbeitnehmer/ Sie selbst als Soloselbstständige/r allerdings einen Verdienstausfall erlitten haben, auf ...
[mehr]
Solo-Selbständige, die bislang keinen Antrag auf Überbrückungshilfe gestellt haben, können mit dem Direktantrag in eigenem Namen (ohne prüfenden Dritten) bis 5000,- Euro beantragen.Voraussetzung für die Anmeldung ist ein ...
[mehr]
Anträge können über die bundeseinheitliche IT-Plattform der Überbrückungshilfe gestellt werden.
WICHTIG:
Der Antrag muss elektronisch durch
eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater,
eine Wirtschaftsprüferin ...
[mehr]
Der DGB Halle (Saale) hat für viele Themen der Coronakrise - von Arbeitsschutz bis Zulagen – ihre Internetseite aufbereitet. Diese finden Sie auf dem Internetangebot des DGB Halle.
Unter welchen Voraussetzungen kann ich das ...
[mehr]
Das Team der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weißenfels ist telefonisch mit einer lokalen Servicerufnummer erreichbar.
Die Berufsberater und Berufsberaterinnen erreichen Sie unter 03443 385 123 von Montag bis Donnerstag von ...
[mehr]
Agentur für Arbeit Weißenfels
Da Kundenkontakte wegen der Corona-Krise nur in eingeschränkter Form stattfinden können, nutzen Sie bitte die eServices :
sich online arbeitssuchend melden,
Ihr Anliegen können Sie auch ...
[mehr]
Informationen zum Kurzarbeitergeld finden Sie auf der Seite der Agentur für Arbeit Weißenfels:
https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit
Zudem gibt es eine Telefonhotline: 0800 4 5555-00 (für Arbeitnehmer)
[mehr]
Bürgertelefon
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00 - 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag
10:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
- Telefon:
- 03445 73 1646
- Telefon:
- 03445 73 1647
- E-Mail:
- buergertelefon@blk.de
Unternehmerhotline
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 -15:00 Uhr
Fragen und Antworten finden Sie auch hier!
Kontakt
- Telefon:
- 03445 73 2971
- Telefon:
- 03445 73 2968
- E-Mail:
- wirtschaftsamt@blk.de